Der sehr effizienter Weg die Leistung eines elektrischen Dartblasters mit Flywheels zu steigern ist der Einbau leistungsstarker Motoren für die Flywheels. Hier die wichtigsten Schritte für den Einbau der BP-Max1 Motoren in deinen Dartblaster.
Der Einbau der BP-Max1 Motoren geht in 5 einfachen Schritten vonstatten. Du benötigst dafür:
BP-Max 1 Motoren-Set
Flywheel NERF Blaster
Schraubenzieher
Zwei ca. 5 cm Litze (Kabel)
Lötkolben & Lötzinn
Schritt 1: Blaster öffnen
Falls der Blaster schon benutzt wurde, sollten die Batterien entnommen werden. Um den Blaster zu öffnen, müssen alle Schrauben gelöst werden. Die Anzahl und Lage sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Lagere die Schrauben in einem kleinen Behälter, sodass nichts verloren geht.
Blasterparts-Tipp: Falls du befürchtest die Schrauben später zu vertauschen, kannst du die Umrisse des Nerf Blasters auf ein Stück Pappe skizzieren und die Schrauben ungefähr dort durch stecken wo sie wieder eingeschraubt werden sollen. Alternativ kannst du auch ein Foto mit dem Handy schießen. So kann man nichts durcheinander bringen.
Schritt 2: Cage ausbauen
Der Cage ist das Gehäuse, in dem sich die beiden Motoren und die Flywheels befinden. Er wird mit vier Schrauben an Ort und Stelle gehalten. Alle vier Schrauben müssen gelöst werden. Bei vielen Modellen ist der Cage dann aber noch nicht komplett zugänglich. Deswegen kann zusätzlich die Abdeckung des Kabelkanals gelöst werden. Das sorgt für mehr Bewegungsraum.
Der Eingang zum Cage wird in der Regel von einem Stück Silikon verdeckt. Das kann komplett entfernt werden, es wird nicht mehr benötigt.
Schritt 3: Flywheels abnehmen
Zuerst müssen die Flywheels entfernt werden, um an die Motoren zu gelangen. Öffne dazu den Cage. Beide Hälften werden ineinander gesteckt. Um sie zu öffnen, müssen die eingerasteten Zähne, am besten mit einem kleinen Schraubendreher, heruntergedrückt und somit gelöst werden. Dann kommen die Flywheels zum Vorschein. Beide Flywheels müssen von den Motoren gelöst werden. Die schwarze Gummihalterung der Motoren muss ebenfalls entfernt werden.
Blasterparts-Tipp: Am besten bekommst du die Flywheels ab, wenn du zwei dünne Schraubendreher unter sie schiebst, sodass die Schraubendreher sich möglichst an einer Kante des Cages kreuzen. Nun können die beiden Flywheels, eines nach dem anderen, herunter gehebelt werden.
Schritt 4: Motoren austauschen
Die nun freiliegenden Motoren werden langsam aus dem Cage gedrückt. Dazu stützt man die Wellen der Motoren am besten auf eine harte Unterlage und drückt den Cage nach unten. Das rote (+) und das schwarze (-) Kabel werden mit Hilfe eines Lötkolben von den vorhandenen Motoren gelöst. Nun können die neuen Motoren in den Cage eingesetzt werden.
Beim Einsetzen ist darauf zu achten, dass die Motoren sich in entgegengesetzte Richtungen drehen müssen. Dafür gibt es eine Markierung an den Motoren: Einen roten Punkt an den Anschlussseite. Ein Motor muss so eingesetzt werden, dass der rote Punkt nach vorne zum Lauf zeigt und der Andere anders herum. Am besten funktioniert es später, wenn der Motor, der später oben sitzen wird, mit dem Roten Punkt zum Lauf zeigt. Danach werden die Flywheels wieder auf den Motoren installiert. Dafür werden sie einfach mit konstantem Druck auf die Welle geschoben. Dann kann der Cage wieder geschlossen werden.
Schritt 5: Verkabelung und alles wieder zusammensetzen
Zuletzt müssen die Motoren wieder verkabelt werden. Dafür werden zwei ca. 5 cm lange Stücken Litze. Die Enden werden ab-isoliert und verzinnt. Wobei ein Anschluss mit rotem Punkt immer zu einem Anschluss mit weißem Punkt geführt wird. Wenn die Motoren richtig eingesetzt wurden sollten die Kabel parallel verlaufen.
Blasterparts-Tipp: Bevor der Cage wieder eingesetzt wird, sollte man überprüfen ob die Motoren sich wirklich in die richtige Richtung drehen: Dafür eignet sich am besten ein 9V Block den man dann die Kontakte hält und einen Dart zwischen die Flywheels schiebt.
Funktioniert alles wie es soll, können die Motoren mit dem restlichen Stromkreis verbunden werden. Dann kann der Blaster wieder vollständig zusammengebaut werden.
ACHTUNG! Bei diesem Produkt handelt es sich um kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet! Bei den angebotenen Federn handelt es sich um KEINE Produkte des Herstellers / Importeurs des benannten Dartblaster. Auch besteht keine Verbindung zum Hersteller / Importeurs der genannten Marke. Das Modifizieren von Dartblastern geschieht auf eigenes Risiko. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Dartblaster vom Hersteller ausdrücklich nicht dazu ausgelegt sind, dass Modifikationen – wie etwa den Einbau einer stärkeren Feder – vorgenommen werden. Der Einbau einer unserer Federn hat eine deutliche Leistungssteigerung zur Folge. Wir raten von darüber hinausgehenden technischen Modifizierungen aus Sicherheitsgründen ausdrücklich ab. Bei Nutzung der modifizieren Dartblaster im Spiel mit anderen, wie z.B. bei sog. “Blaster-Wars” oder im Liverollenspiel, muss stets eine geeignete Schutzbrille getragen werden. Zielen Sie generell nicht auf Augen oder das Gesicht anderer Personen. Aufgrund der Leistungssteigerung aber auch nach rein optischen Veränderungen kann ein modifizierter Dartblaster und das Waffengesetz fallen.
Tuning Feder einbauen
Der naheliegendste Weg die Leistung eines Dartblasters zu steigern ist natürlich eine stärkere Feder. Hier die wichtigsten Schritte für den Einbau der Tuning-Feder in deinen Dartblaster:
Öffne den Blaster, indem Du alle Schrauben des Gehäuses herausschraubst. Bei mechanischen Blastern befinden sich oftmals Schrauben unter dem Schlitten. Zum Entfernen dieser musst Du den Schlitten in eine andere Position bewegen.
Wenn der Blaster offen ist, muss bei den meisten Blastermodellen der Zylinder (Plunger), der Schlitten (Bolt-Sled) und der Fänger für die Arretierung (Catch) entnommen werden um Zugang zur Feder zu bekommen. Hinweis: Das Entfernen des Ventils, „Air Ristrictor“ oder „AR“ genannt wird nicht empfohlen. Die Leistungsverbesserung steht nach unseren Erfahrungen nicht im Verhältnis zur zusätzlichen mechanischen Belastung.
Tausche die Original-Feder gegen die Tuning-Feder aus. Hinweis: Die Tuning-Feder kann in bestimmten Fällen eine unterschiedliche Geometrie zur Originalfeder aufweisen. Beispielsweise kann sie länger sein oder einen anderen Durchmesser haben. Das ist beabsichtigt. Alle unsere Tuning-Federn sind für den Einsatz in den jeweiligen Blastern ausgiebig erprobt.
Im Anschluss müssen alle Teile wieder an die ursprünglichen Positionen gesetzt werden. Der Blaster sollte sich jetzt einfach schließen lassen. Beim Schlitten und dem Schieber zum Clip-Release darauf achten, dass diese in der richtigen Position sind.
Jetzt kann der Blaster wieder zugeschraubt werden. Bevor Du alle Schrauben wieder einschraubst, überprüfe die Funktionalität des Blasters. Dazu reichen in der Regel 3-4 Schrauben. Hinweis: Ziehe die Schrauben nicht zu fest, da sonst das Gewinde abgeschert werden kann und Du die Schraube nicht mehr entfernen kannst.
Achtung: Bei diesem Produkt handelt es sich um kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet! Hinweise: Bei den angebotenen Federn handelt es sich um KEINE Produkte des Herstellers / Importeurs des benannten Dartblasters. Auch besteht keine Verbindung zu Hersteller / Importeur der genannten Marke. Das Modifizieren von Dartblastern geschieht auf eigenes Risiko. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Dartblaster vom Hersteller ausdrücklich nicht dazu ausgelegt sind, dass Modifikationen – wie etwa der Einbau einer stärkeren Feder – vorgenommen werden. Der Einbau einer unserer Federn hat eine deutliche Leistungssteigerung zur Folge. Wir raten von darüber hinaus gehenden technischen Modifizierungen aus Sicherheitsgründen ausdrücklich ab. Bei Nutzung der modifizierten Dartblaster im Spiel mit anderen, wie z.B. bei sogenannten „Blasterwars“ oder im Liverollenspiel, muss stets eine geeignete Schutzbrille getragen werden. Zielen Sie generell nicht auf Augen oder das Gesicht anderer Personen. Aufgrund der Leistungssteigerung aber auch nach rein optischen Veränderungen kann ein modifizierter Dartblaster unter das Waffengesetz fallen.
Tuning-Set – Kurzanleitung
In dieser Anleitung wird der Einbau von Tuning-Sets beschrieben für folgende Blaster (Manche davon sind nicht mehr in unserem Sortiment!):
Hier ist eine kurze Anleitung mit den wichtigsten Schritten für den Einbau des für deinen Blaster passenden Tuning-Sets.
Hinweis: Für diesen Blaster-Umbau wird das Entfernen des Air Restrictors (AR) NICHT empfohlen!
1. Öffne den Blaster, indem Du alle Schrauben des Gehäuses ausschraubst. Bei mechanischen Blastern befinden sich oftmals Schrauben unter dem Spannschlitten. Zum Entfernen dieser Schrauben musst Du den Schlitten in eine andere Position bewegen oder diesen zuerst entfernen.
Hinweis: Achte darauf, dass Du die Schrauben mit einem passenden Schraubendreher (PH1) entfernst. Sind die Schrauben einmal abgenutzt, ist es möglich, dass Du sie nicht mehr verwenden kannst.
2. Ist der Blaster offen, müssen der Zylinder (Plunger), der Schlitten (Bolt-Sled) und der Fänger für die Arretierung (Catch) entnommen werden.
3. Nun werden die Originalfeder und die kleine Feder vom Catch gegen die Tuning-Federn aus dem Tuning-Set ausgetauscht. Bei den Sets für Alphatrooper, Accutrooper und Rampage werden noch der Bügel der zum Spanngriff führt ausgetauscht.
Hinweis: Die Tuning-Feder kann in bestimmten Fällen eine unterschiedliche Geometrie zur Originalfeder ausweisen (z.B. in Länge und Durchmesser). Dies ist so beabsichtigt. Alle unsere Tuning-Federn sind für den Einsatz in den jeweiligen Blastern mehrfach erprobt.
4. Im Anschluss müssen alle anderen Teile wieder an die ursprünglichen Positionen gesetzt werden. Der Blaster sollte sich jetzt einfach schließen lassen. Beim Schlitten darauf achten, dass dieser in der richtigen Position sitzt.
5. Jetzt kann der Blaster wieder zusammengeschraubt werden.
Tipp: Vorerst reichen in der Regel 3-4 Schrauben, um einen Funktionstest durchführen zu können.
6. Als Letztes wird die Guiding Shell mit der flachen Seite voran in den Schulterstützenadapter eingelegt und dieser auf den Blaster geschraubt. Die Guiding Shell sollte ohne Widerstand in den Schulterstützenadapter gleiten. Tut sie das nicht, wurde sie mit der falschen Seite voran eingesetzt. Drücke die Guiding Shell NICHT mit Gewalt in den Schulterstützenadapter. Die Guiding Shell ist nicht zylindrisch sondern leicht konisch und passt daher nur in einer Richtung in den Adapter.
Hinweis: Die Guiding Shell verhindert, dass der Plunger unter der Last der stärkeren Feder verkantet oder der Blaster ungewollt auslöst.
ACHTUNG! Bei diesem Produkt handelt es sich um kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet! Bei den angebotenen Federn handelt es sich um KEINE Produkte des Herstellers / Importeurs des benannten Dartblaster. Auch besteht keine Verbindung zum Hersteller / Importeurs der genannten Marke. Das Modifizieren von Dartblastern geschieht auf eigenes Risiko. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Dartblaster vom Hersteller ausdrücklich nicht dazu ausgelegt sind, dass Modifikationen – wie etwa den Einbau einer stärkeren Feder – vorgenommen werden. Der Einbau einer unserer Federn hat eine deutliche Leistungssteigerung zur Folge. Wir raten von darüber hinausgehenden technischen Modifizierungen aus Sicherheitsgründen ausdrücklich ab. Bei Nutzung der modifizieren Dartblaster im Spiel mit anderen, wie z.B. bei sog. “Blaster-Wars” oder im Liverollenspiel, muss stets eine geeignete Schutzbrille getragen werden. Zielen Sie generell nicht auf Augen oder das Gesicht anderer Personen. Aufgrund der Leistungssteigerung aber auch nach rein optischen Veränderungen kann ein modifizierter Dartblaster und das Waffengesetz fallen.
Flywheelblaster Voltage Mod
Schneller Einbau, starke Leistung: Voltage-Tuning für NERF & Dartblaster Unsere Voltage Sets sind ein wunderbarer Einstieg in die Welt des Blaster-Tunings. Diese Sets beinhalten besonders leistungsstarke Akkus und Batterie-Dummies, die dafür sorgen, dass eure Akkus eurem Blaster einen ordentlichen Leistungsschub verschaffen und euch trotzdem lange erhalten bleiben. Der Einbau geht sehr einfach von der Hand und der Effekt ist sehr deutlich spürbar.
Setze die im Tuning-Set enthaltenen Akkus und Dummy-Batterien in das Batteriefach ein:
Es ist irrelevant an welcher Position der Dummy eingelegt wird. Bei manchen Sets ist es erforderlich, die Akkus und den Dummy in die entsprechenden Größenadapter zu stecken:
ACHTUNG! Bei diesem Tuning-Produkt handelt es sich um kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet! Empfohlen für Personen ab 15 Jahren. Zielen Sie generell nicht auf Augen oder das Gesicht anderer Personen. Eine Schutzbrille wird empfohlen. Bei diesem Produkt handelt es sich weder um einen Artikel vom Hersteller des benannten Dartblasters, noch wird dieses Produkt von ihm unterstützt. Dieses Produkt wird durch die Metamorph GmbH unabhängig entwickelt, produziert und vertrieben. Wir raten von darüber hinausgehenden technischen Modifikationen aus Sicherheitsgründen ausdrücklich ab.
Probleme beim Einbau oder Anbau? Wir helfen gern!
Schreib uns eine E-Mail an service@blasterparts.com, rufe uns an 030 – 400 446 30 oder besuche das Forum der größten deutschen Dartblaster-Modding-Community unter blasted.de! Neben einer freundlichen, hilfsbereiten Community findest du dort auch einen Blasterparts-Supportbereich sowie bebilderte Anleitungen zu nahezu jedem Dartblaster. Wir sind dort täglich online, helfen und beraten schnell.
Dein Blasterparts-Team wünscht viel Spaß beim Modden!
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10% Sofort-Rabatt sichern!*
Informiere Dich über Produktneuheiten und versteckte Schätze in unserem Shop.
Lass Dich inspirieren, wie Du Deine Ausrüstung noch imposanter gestalten kannst und
hol Dir Tipps rund ums Tuning und Modding Deiner Blaster.
Außerdem warten tolle Schnäppchen und Rabattaktionen auf Dich.
Wir respektieren Deine Privatsphäre und geben Deine Daten nicht an Dritte
weiter. Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen.
* Nur für neue Abonnenten.
×
Datenschutz-Einstellungen
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Einwilligungseinstellungen verwalten
+−immer aktiv
Diese Cookies oder ähnliche Technologien sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können an dieser Stelle nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise ein Cookie, das die Anmeldedaten nach der Registrierung eines Nutzers in unserem Online-Shop aufzeichnet, sodass der Nutzer auch nach einem Wechsel auf eine andere Seite in unserem Online-Shop angemeldet bleibt. Dies gilt auch für Cookies, die sicherstellen, dass eine benutzerbezogene Konfiguration der Website-Funktionen (ausgewählte Sprache usw.) über Sitzungen beibehalten wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website und der verwendeten Partner- und Drittanbieterlösungen bei. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Eine vollständige Nutzung der Funktionen unserer Website ist dann aber nicht mehr möglich.
Unsere eigenen Shop-Cookies, Cloudflare Website Schutz, Google Zugriffsmessung, Amazon Pay Sitzungs- und Zugriffsmessungen, Google Captcha
+−
Mit diesen Cookies oder ähnlichen Technologien sind wir in der Lage, weiterführende und personalisierte Funktionalitäten bereitzustellen. Sie werden von uns oder unseren Partnern oder Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei.
Tawk.to Chat, Trusted Shops Kundenrezensionen, Ekomi Kundenrezensionen, Google Kundenrezensionen, Google Fonts, Sendinblue Bestellbenachrichtigungen und Warenkorbinformationen, Sovendus Gutscheinangebote
+−
Diese Cookies und ähnlichen Technologien ermöglichen es uns, Besuche und Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website entsprechend ausgestalten zu können. Ebenso können hiermit unterschiedliche Verhaltensmuster und Funktionalitäten getestet und deren Eignung gemessen und ausgewertet werden. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, können Besuche und Verhalten in diesen Analysen und Auswertungen nicht einfließen.
Diese Cookies oder ähnlichen Technologien von uns oder unseren Partnern werden gesetzt, um u.a. relevante Inhalte, Informationen und Werbung auf unseren oder Drittseiten anzuzeigen. Es kann hierbei zur Bildung von Profilen kommen, wobei durch Pseudonymisierung die direkte Identifizierung einer Person in der Regel nicht möglich ist. Wenn diese Cookies nicht zugelassen werden, werden Informationen, Inhalte und Werbung eventuell als weniger relevant wahrgenommen werden.
Google Adwords Anzeigen, Microsoft Bing Ads Anzeigen, Doubleclick Anzeigen, Criteo Anzeigen, Facebook Anzeigen, Pinterest Anzeigen
Cookies okay?
Wir benötigen gemeinsam mit unseren Partnern die Zustimmung (Klick auf "OK") für einzelne Datennutzungen, um Informationen zu speichern, abzurufen (z.B. Browser-Informationen, Nutzer-ID, IP-Adresse) und zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen. Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Funktionalitäten, Inhalte und Anzeigen, Inhalts- und Anzeigenmessungen sowie zur Sicherung der Stabilität und fortlaufenden Verbesserung unserer Systeme sowie zur Gewinnung von Erkenntnissen über Produktentwicklung und Zielgruppen. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA ein.
Man kann die Einwilligung auch ablehnen.
Mehr Informationen zur Einwilligung und zu Einstellungsmöglichkeiten finden sich unter "Mehr Informationen".
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung.